Tailwhip MTB: 3 Profi-Tricks für spektakuläre Stunts

Tailwhip MTB: 3 Profi-Tricks für spektakuläre Stunts

Content:

Der Tailwhip ist eine der spektakulärsten Techniken im Mountainbike-Freestyle. Dieser Artikel erklärt drei Profi-Tricks, mit denen du deine Tailwhips verbessern und sicherer ausführen kannst. Von der richtigen Körperposition bis zur perfekten Landung – hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Grundlagen des Tailwhips

Ein Tailwhip MTB, auch als Bike-Whip bekannt, erfordert Präzision und Körperbeherrschung. Diese Technik dreht das Fahrrad um 360 Grad um seine Längsachse, während der Fahrer in der Luft bleibt. Für Anfänger ist es ratsam, zunächst auf einem Dirtbike oder in einer sicheren Umgebung zu üben.

Körperposition und Balance

Die richtige Körperposition ist entscheidend für einen erfolgreichen Tailwhip. Halte deinen Körperschwerpunkt zentral über dem Fahrrad und nutze deine Beine, um das Rad zu kontrollieren. Ein großer Fehler ist, sich zu weit nach vorne oder hinten zu lehnen, was die Balance stört.

Trick 1: Der perfekte Absprung

Ein kraftvoller Absprung ist die Basis für jeden spektakulären Tailwhip. Nutze deine Beinmuskulatur, um genug Höhe zu generieren, und ziehe gleichzeitig den Lenker leicht an. Ein guter Tipp: Übe zunächst einfache Bunny-Hops, um das Timing zu perfektionieren.

Trick 2: Kontrollierte Drehung

Die Drehung des Bikes erfolgt durch eine Kombination aus Hüftbewegung und Fußarbeit. Drücke das Hinterrad mit einem Fuß nach vorne und ziehe es mit dem anderen zurück. Profis nutzen oft den Begriff Whip Motion , um diese Bewegung zu beschreiben. Wichtig ist, dass du die Drehung kontrollierst und nicht zu schnell oder zu langsam ausführst.

Trick 3: Sichere Landung

Die Landung macht den Tailwhip erst perfekt. Achten Sie darauf, dass das Fahrrad wieder in der richtigen Position ist, bevor Sie es auffahren. Eine weiche Landung mit leicht gebeugten Knien reduziert die Belastung auf Gelenke und Rahmen. Falls du unsicher bist, trage immer Schutzausrüstung wie einen Helm und Knieprotektoren.

Für weitere Tipps und Tutorials besuchen Sie Pinkbike , eine der führenden Plattformen für MTB-Enthusiasten. Dort findest du auch Videos von Profis, die dir die Technik anschaulich demonstrieren.

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.
Best Sellers
Bodywel T16 Pro Mini-Falt-E-Bike

€519,00 EUR

€619,00 EUR

Bodywel D6 Fat Tire Touring Ebike - Long Range

€1.499,00 EUR

€1.599,00 EUR

Bodywel F20PRO Fat Tire Touring Ebike

€1.199,00 EUR

€1.299,00 EUR

Bodywel T3 Electric Scooter

€799,00 EUR

€899,00 EUR

Bodywel M275 Mountain E-Bike

€879,00 EUR

€1.299,00 EUR

Freedare Saiga All-Terrain-Elektrofahrrad mit dicken Reifen

€1.399,00 EUR

€2.499,00 EUR

FD Eden Step-Thru Elektrofahrrad | UL-zertifiziert

€1.399,00 EUR

€2.499,00 EUR

Offizielles renoviertes Ebike

€368,00 EUR

€499,00 EUR

Offizielles renoviertes Ebike

€359,00 EUR

€499,00 EUR

Bodywel A275 Stadtpendler E-Bike

€899,00 EUR

€1.299,00 EUR

Bodywel T16 Faltbares Mini -Elektrofahrrad

€469,00 EUR

€599,00 EUR

Bodywel A26 City E-Bike

€1.199,00 EUR

€1.179,00 EUR

Bodywel F20 SE faltbare Fettreifen E-Bike

€719,00 EUR

€1.399,00 EUR