MTB-Tipps: 7 Profi-Geheimnisse für bessere Trail-Performance

MTB-Tipps: 7 Profi-Geheimnisse für bessere Trail-Performance

Mountainbiking (MTB) erfordert mehr als nur Ausdauer – es geht um Technik, Kontrolle und effiziente Bewegungsabläufe. In diesem Artikel verraten wir dir 7 Profi-Tricks, mit denen du deine Trail-Performance deutlich verbessern kannst. Von der richtigen Körperposition bis zur optimalen Bremstechnik.

Die perfekte Grundposition

Die Basis für jedes gelungene Mountainbike-Abenteuer ist die richtige Grundposition. Viele Einsteiger machen den Fehler, sich zu steif auf dem Rad zu halten. Profis hingegen bleiben dynamisch und flexibel.

Schwerpunktverlagerung

Beim Bergabfahren solltest du deinen Körperschwerpunkt nach hinten verlagern, ohne dabei zu übertreiben. Ein guter Tipp: Stell dir vor, du möchtest mit dem Po die Reifen berühren. Für steile Passagen empfiehlt sich die Attack Position – leicht gebeugte Arme und Beine, Brust tief über dem Lenker.

Bremstechnik für mehr Kontrolle

Die meisten MTB-Fahrer bremsen zu abrupt oder nutzen nur die Vorderradbremse. Optimal ist ein Verhältnis von 70% Vorder- zu 30% Hinterradbremse. Wichtig: Bremse vor der Kurve, nicht in der Kurve!

Kurventechnik optimieren

Der Schlüssel zur perfekten Kurvenfahrt liegt im Timing: Außen anfahren, innen durch die Kurve gleiten, außen wieder heraus. Drücke das äußere Pedal nach unten und verlagere dein Gewicht nach außen. So erhöhst du die Traktion.

Sicher springen lernen

Für kleine Sprünge reicht oft schon die richtige Körperbewegung. Ziehe das Bike mit den Beinen hoch und drücke es vor der Landung wieder nach unten. Wichtig: Lande immer mit beiden Rädern gleichzeitig.

Effiziente Tritttechnik

Vermeide den Mashing-Stil (reine Krafttritte) und setze auf runde, gleichmäßige Pedalumdrehungen. Ein höhere Trittfrequenz (80-100 U/min) schont die Knie und verbessert die Ausdauer.

Der richtige Blick

Dein Bike folgt deinem Blick – schaust du auf ein Hindernis, wirst du es wahrscheinlich auch treffen. Trainiere, immer 3-5 Meter voraus zu schauen. So erkennst du frühzeitig Linien und Hindernisse.

Gezieltes Techniktraining

Baue regelmäßig spezifische Übungen in dein Training ein. Zum Beispiel: Trackstands für bessere Balance, bewusstes Bremsen auf unterschiedlichem Untergrund oder das Fahren von engen Slalomkursen. Laut MTB-News verbessern schon 15 Minuten Techniktraining pro Session die Performance deutlich.

RELATED ARTICLES

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Please note, comments must be approved before they are published