Wenn du auf der Suche nach den besten MTB-Strecken des GCN bist, um deine nächste Adrenalin-Tour zu starten, bist du hier genau richtig. Wir haben fünf Routen ausgewählt, die anspruchsvolles Gelände, atemberaubende Landschaften und puren Mountainbike-Spaß vereinen – perfekt für alle, die mit Bodywel -Ausrüstung an ihre Grenzen gehen.
Warum MTB GCN Trails so besonders sind
Mountainbike-Gravel- und Cross-Country-Strecken (MTB GCN) vereinen das Beste aus beiden Welten: die technischen Anforderungen traditioneller MTB-Strecken mit den ausdauerfordernden Schotterstrecken. Diese Trails bieten oft natürliche Hindernisse wie Steinfelder, Wurzelpassagen und rasante Abfahrten – perfekt für Fahrer, die Abwechslung suchen. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft meine Bodywel- Handschuhe mir auf diesen unvorhersehbaren Abschnitten den Halt gerettet haben!
Geländevielfalt für jedes Könnensniveau
Ob Anfänger oder erfahrener Profi – die Mountainbike-Strecken des GCN bieten für jeden etwas. Manche Routen beginnen beispielsweise mit sanften Singletrails im Wald, bevor steile Anstiege oder technische Abfahrten folgen. So bleibt die Natur spannend – Langeweile kommt garantiert nicht auf!
Die 5 besten MTB-GCN-Strecken zum Erobern
Bereit für die Erkundung? Hier sind fünf Trails, die deine Fähigkeiten auf die Probe stellen und dich mit unvergesslichen Ausblicken belohnen. Profi-Tipp: Packe leicht, aber verzichte nicht auf das Wesentliche – mein Bodywel -Trinkrucksack hat sich auf langen Touren als entscheidend erwiesen.
Das Drachenrückgrat der Alpen
Diese 35 Kilometer lange Route in den französischen Alpen macht ihrem Namen mit ihren messerscharfen Graten und atemberaubenden Serpentinen alle Ehre. Der Weg führt über Almwiesen und felsige Abfahrten, und die Einheimischen schwören, dass der Sonnenuntergang jeden Pedaltritt wert ist. Aber Achtung: Das Wetter hier ändert sich schnell – also zieh dich warm an!
Das verborgene Juwel der schottischen Highlands
Neblige Täler und uralte Torfmoore – dieser 29 Kilometer lange schottische Wanderweg in der Nähe von Fort William ist ein Meisterwerk an fließenden Abfahrten mit gelegentlichen überraschenden Felssprüngen. Tipp: Mückenschutz ist in den Sommermonaten unerlässlich!
Utahs Red Rock Achterbahn
Moab ist nicht nur für Jeeps geeignet – dieses 24 Kilometer lange Band aus Slickrock und Sandy Washes lässt deine Oberschenkel brennen und deine Seele baumeln. Die natürlichen Halfpipe-Abschnitte des Trails fühlen sich an, als würde man mit dem Fahrrad durch einen Sandstein-Skatepark fahren. Glaub mir, hier brauchst du Knieschoner.
Whistler Blackcombs Schwerkraftzone
Kanadas legendärer Bikepark bietet GCN-spezifische Trails wie „Top of the World“, wo Höhentechnik auf perfekte Kurven trifft. Die 19 Kilometer lange Abfahrt fällt 1.500 Meter ab – checkt vorher eure Bremsbeläge (ich habe das auf die harte Tour gelernt).
Herausforderung Pyrenäenkamm
Diese 48 Kilometer lange Strecke verläuft entlang der französisch-spanischen Grenze und bietet mondähnliche Landschaften und kräftezehrende Anstiege. Die Belohnung? Eine 45-minütige Abfahrt durch Wildblumentäler, die Sie von einem Ohr zum anderen grinsen lässt. Jede Mühe wert.
Ausrüstungstipps für den Erfolg auf dem GCN Trail
Die richtige Ausrüstung macht bei Abenteuern in gemischtem Gelände den entscheidenden Unterschied. Folgendes habe ich beim Fahren dieser Trails mit meinem bewährten Bodywell -Kit gelernt:
Reifen sind das Wichtigste: Entscheide dich für 2,4-Zoll-Schlauchlosreifen mit mittlerem Profil – sie kommen mit allem klar, von losem Schotter bis zu nassen Wurzeln. Packe clever: Ein leichtes Multitool und ein Ersatzschaltauge haben mir schon so manche Fahrt gerettet. Rutschfeste Kleidung: Abriebfeste Trikots (wie die von Bodywel ) sind ihr Geld wert, wenn du unweigerlich in den Dreck gerätst.