Das Apollo Phaze Elektrofahrrad vereint robuste Leistung mit elegantem Design für Outdoor-Fans. Dieser Testbericht hebt seine fünf herausragenden Merkmale hervor, von der drehmomentabhängigen Tretunterstützung bis zu den Geländereifen, und erklärt, warum es sich auch in anspruchsvollen Umgebungen bewährt.
Rahmendesign und Haltbarkeit
Das Apollo Phaze E-Bike ist für den Outdoor-Einsatz konzipiert und verfügt über einen Rahmen aus 6061er Aluminiumlegierung mit verstärkten Schweißpunkten. Die hydrogeformten Rohre reduzieren das Gewicht (23,5 kg) und erhalten gleichzeitig die strukturelle Integrität, die für das Offroad-Fahren entscheidend ist. Die matte Anti-Kratz-Beschichtung widersteht Schmutz und der verstellbare Vorbau ist für Fahrer zwischen 165 und 195 cm Körpergröße geeignet.
Motor- und Energieeffizienz
Ausgestattet mit einem 750-Watt-Bafang-Hinterradnabenmotor liefert dieses E-Mountainbike ein Drehmoment von 95 Nm für steile 25°-Steigungen. Der proprietäre Drehmomentsensor passt die Tretunterstützung in 0,1-Sekunden-Intervallen an und übertrifft damit trittfrequenzbasierte Systeme. Fahrer berichten von nahtlosen Übergängen zwischen den fünf Unterstützungsstufen mit minimaler Leistungsverzögerung bei plötzlichen Geländewechseln.
Akkulaufzeit und Reichweite
Der herausnehmbare 48-V-Lithium-Ionen-Akku mit 14 Ah bietet eine Reichweite von 80–110 km pro Ladung (Eco-Modus). Mit dem mitgelieferten 4-A-Ladegerät erreicht er in 2,5 Stunden 80 % der Leistung. Für längere Abenteuer gewinnt das Energierückgewinnungssystem beim Bremsen bergab 8–12 % der Leistung zurück – eine Funktion, die durch die Testprotokolle von Bosch eBike Systems bestätigt wurde.
Geländeanpassungsfähigkeit
Die Kenda Krusade 27,5" x 2,4" Reifen mit multidirektionalem Profil meistern Schlamm, Schotter und nasse Oberflächen zuverlässig. Die SR Suntour XCM Federgabel bietet 100 mm Federweg, während der Shimano Altus 9-Gang-Antrieb auch bei schnellen Schaltvorgängen für präzise Schaltvorgänge sorgt. Dank dieser Kombination eignet sich das Phaze zu 70 % für den Offroad- und zu 30 % für den Stadteinsatz.
Integrierte Sicherheitsfunktionen
Neben der serienmäßigen LED-Beleuchtung verfügt das Bike über hydraulische Scheibenbremsen mit 180-mm-Rotoren für optimale Bremskraft bei jedem Wetter. Die patentierte Apollo-Stabilitätskontrolle (ASC) moduliert die Motorleistung bei Radschlupf und reduziert so das Schleudern. Die IP54-zertifizierte Elektronik hält starkem Regen stand – eine Notwendigkeit für ambitionierte Trail-Fahrer.