Entdecken Sie die Farben der Bodywel EU-Version für Ihr nächstes Radabenteuer

Discover Bodywel EU Version Colors for Your Next Cycling Adventure

Die Bodywel EU-Version bietet eine raffinierte Farbpalette für Radsportbegeisterte, die Wert auf Ästhetik und Funktionalität legen. Diese Farben verbessern die Sichtbarkeit und ergänzen gleichzeitig die Outdoor-Ausrüstung.

Farbtechnik für die Radsportleistung

Die Farben der Bodywel EU-Version sind nicht nur ästhetisch – sie wurden wissenschaftlich für den Radsport optimiert. Kontrastreiche Farbtöne wie „Alpine Blue“ und „Forest Green“ verbessern die Sichtbarkeit des Fahrers in unterschiedlichem Gelände, während UV-beständige Beschichtungen das Ausbleichen bei längerer Sonneneinstrahlung verhindern.

Sichtbarkeit und Sicherheit

Studien zeigen, dass leuchtende, gesättigte Farben das Unfallrisiko bei schlechten Lichtverhältnissen um 18 % senken. Die EU-konformen Farbtöne im Bodywel -Sortiment erfüllen die Norm EN ISO 20471 für Warnschutzkleidung und sind somit ideal für Fahrten in der Dämmerung.

Palettenaufschlüsselung: Farbtöne der EU-Edition

Die Kollektion umfasst sechs kuratierte Farbtöne:

  • Granitgrau – Urbane Tarnung mit reflektierenden Akzenten
  • Sunburst Yellow – Maximale Sichtbarkeit am Tag
  • Twilight Purple – Einzigartiger Farbton zur Markendifferenzierung
Jedes wird über 200 Stunden lang einem Wettertest unterzogen, um die Farbechtheit sicherzustellen.

So wählen Sie Ihre ideale Farbe

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl diese Faktoren:

  • Reitumgebung – Entscheiden Sie sich für erdige Töne wie „Moosgrün“ beim Trailreiten
  • Persönlicher Stil – Die Option „Slate Red“ vereint Kühnheit und Professionalität
  • Saisonale Trends – Hellere Farbtöne leiten die Wärme im Sommer besser ab
Professionelle Radfahrer tragen oft mehrere Bodywel -Farben übereinander, um eine modulare Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Verwandte Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden