5 wichtige Funktionen von Cube E-Bikes für Outdoor-Abenteuer

5 Must-Know Features of Cube E Bikes for Outdoor Adventures

Cube E-Bikes vereinen Spitzentechnologie mit robuster Langlebigkeit und sind damit ideal für Outdoor-Fans. Dieser Ratgeber beleuchtet fünf wesentliche Merkmale, die Cube E-Bikes für Abenteuerfahrten auszeichnen – von der Akkuleistung bis zur Rahmenkonstruktion.

Entdecken Sie das innovative Design der Cube E-Bikes

Die E-Mountainbikes (E-MTBs) von Cube nutzen Rahmen aus Aluminium und Carbonfaser in Luftfahrtqualität und erreichen dadurch eine Gewichtsreduzierung von 17 % im Vergleich zum Industriestandard. Die Agile Ride Geometry sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung auf technischen Trails.

Modulare Rahmenkonstruktion

Das patentierte Advanced Twin Shell -Design ermöglicht werkzeuglose Anpassungen des Steuerwinkels und der Kettenstrebenlänge. So lässt sich beispielsweise mit der Cube Stereo Hybrid 140-Serie innerhalb weniger Minuten zwischen 65° und 67° Steuerwinkel wechseln und so an wechselnde Trail-Bedingungen anpassen.

Hochleistungsbatteriesysteme

Die 625 Wh starken Bosch PowerTube Akkus von Cube bieten im Eco-Modus eine Reichweite von bis zu 120 km. Dank des einzigartigen Wärmemanagements sorgt das System bei Temperaturen von -10 °C bis 45 °C für optimale Leistung. Das Smart Battery System bietet Echtzeitdiagnosen über das Bosch Kiox 300 Display .

Präzisionsmotortechnologie

Die neuesten Bosch Performance Line CX-Motoren erzeugen 85 Nm Drehmoment mit 340 % Unterstützung und verfügen über einen Dynamic Sync -Algorithmus, der die Pedaleingaben antizipiert. Fahrer berichten von einer um 28 % verbesserten Effizienz beim Bergauffahren im Vergleich zu früheren Generationen.

Adaptive Terrain Response

Die von Cube entwickelte Active Ride Control passt die Motorleistung automatisch an Steigungsänderungen und Oberflächenrauheit an. In Kombination mit der RockShox-Federung reduziert sie die Ermüdung bei Fahrten über 4 Stunden um bis zu 40 %, wie unabhängige Tests bestätigten.

Integrierte Sicherheitskomponenten

Die Modelle 2024 führen die Predictive Braking Analysis ein, bei der der Motor bei Abfahrten in steilem Gelände vorab eine regenerative Bremsung einleitet. Die hydraulischen Magura MT5-Scheibenbremsen mit 203-mm-Rotoren sorgen für konstante Bremskraft, auch bei Nässe.

Verwandte Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden