Das CUBE Stereo Hybrid ONE77 setzt Maßstäbe im E-Mountainbike-Bereich und vereint modernste Technik mit Trail-tauglicher Performance. Dieser Artikel stellt fünf entscheidende Merkmale vor, die sein Können ausmachen – vom fortschrittlichen Bosch-Motorsystem bis zum agilen Vollfederungsdesign.
Bosch Performance CX Motor: Kraft trifft Präzision
Das CUBE Stereo Hybrid ONE77 eMTB nutzt den Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm Drehmoment für kompromissloses Klettern und rasante Beschleunigung. Seine reaktionsschnelle Tretunterstützung passt sich Geländeunebenheiten an und macht es ideal für alpine Singletrails oder Ausdauerfahrten. Fahrer werden den nahtlosen Wechsel zwischen den Unterstützungsmodi über das intuitive Bosch Purion Display zu schätzen wissen.
Agiles Vollfederungssystem für technische Trails
Mit 150 mm Federweg am Heck und einem Fox Float DPX2-Dämpfer absorbiert das Stereo Hybrid ONE77 Stöße und behält gleichzeitig die Traktion. Das kinematische Design minimiert das Pedalwippen und sorgt für eine effiziente Kraftübertragung – ein entscheidender Vorteil bei technischen Abfahrten. Testfahrer berichten von außergewöhnlicher Stabilität in Steinfeldern und wurzelreichen Abschnitten.
Hochleistungsakku mit intelligentem Energiemanagement
Der 750 Wh starke Bosch PowerTube Akku integriert sich nahtlos in das Unterrohr und bietet eine Reichweite von bis zu 120 km. Energiesparfunktionen wie der Eco-Modus verlängern die Fahrten, während die Schnellladefunktion die Ausfallzeiten reduziert. Zum Vergleich: Konkurrenzprodukte wie das mit Bosch ausgestattete Specialized Turbo Levo bieten eine ähnliche Kapazität, verfügen aber nicht über die optimierte Rahmenintegration von CUBE.
Leichter CUBE C:62 Carbonrahmen
Die CUBE C:62 Carbon-Technologie reduziert das Gewicht auf 22,5 kg, ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. Das asymmetrische Rahmendesign gleicht die Gewichtsverteilung des Motors aus und verbessert so die Fahrpräzision. Im Gegensatz dazu wiegen E-MTBs mit Aluminiumrahmen oft über 25 kg.
Integrierte Konnektivität für Fahrtanalysen
Das Fahrrad synchronisiert sich mit der Bosch eBike Flow App und bietet Echtzeitdiagnosen und Routenplanung. Fahrer können Unterstützungsprofile anpassen oder Wartungsintervalle verfolgen – Funktionen, die bei eMTBs der Basismodelle fehlen. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen technischen Dokumentation von CUBE .
Warum diese Funktionen wichtig sind
Zusammengenommen machen diese Elemente das Stereo Hybrid ONE77 zur Top-Wahl für ambitionierte Trail-Fahrer. Seine Motor-Akku-Synergie übertrifft Konkurrenten wie das Haibike Flyon , während das Fahrwerk mit dedizierten Enduro-Bikes mithalten kann. Bei der Bewertung von E-MTBs sollten diese technischen Benchmarks Priorität haben.