Kalkhoff Pedelecs zählen 2024 zu den führenden E-Bike-Marken für anspruchsvolle Fahrer. Dieser Test vergleicht die aktuellen Modelle – vom komfortablen Stadtrad bis zum leistungsstarken Trekking-E-Bike – und zeigt, welche Technik überzeugt.
Kalkhoff E-Bikes im Überblick
Die deutsche Marke Kalkhoff setzt seit 1919 Maßstäbe im Fahrradbau. 2024 überzeugen die Pedelecs mit durchdachten Details: Hochwertige Rahmenmaterialien, präzise Schaltgruppen und die neuesten Bosch-Antriebssysteme machen sie zu verlässlichen Begleitern für Alltag und Tour.
Technische Innovationen 2024
Das Kalkhoff Endeavour führt das Portfolio mit dem neuen Bosch Performance CX Smart System an. Die 85 Nm Drehmoment und 630 Wh Akukapazität ermöglichen auch steile Touren. Besonderes Augenmerk verdient die DualBattery-Option – zwei Akkus für bis zu 180 km Reichweite.
Für Urban Biker bietet das Image-Modell eine Nexus Inter-8E-Schaltung mit nahtlosem Gangwechsel. Praktisch: Der integrierte Gepäckträger trägt bis zu 25 kg.
Top-Modelle im Vergleich
Modell | Motor | Reichweite | Preis |
---|---|---|---|
Endeavour 5.B Move | Bosch CX (85Nm) | 140-180 km | ab 3.999€ |
Image 5.B | Bosch Active (50Nm) | 90-120 km | ab 2.799€ |
Agattu 7.B | Bosch Performance (65Nm) | 110-150 km | ab 3.499€ |
Tests zeigen: Das Endeavour punktet bei Geländefahrten mit seiner Fully-Federung, während das Agattu durch seinen tiefen Einstieg und das geringere Gewicht (23,5 kg) für Pendler ideal ist. Details zu den Testkriterien finden Sie beim ADFC.
Kaufempfehlungen nach Einsatzgebiet
Trekking: Das Endeavour 5.B mit Magura-Scheibenbremsen und 120 mm Federweg dominiert im Offroad-Bereich. Für gemäßigtere Touren reicht das günstigere Agattu.
Stadtverkehr: Das Image 5.B überzeugt mit Riemenantrieb und wartungsarmer Technik. Der Komfortsattel und die aufrechte Sitzposition machen es zum idealen Urban E-Bike.